Wie riskant sind Glücksspiele?

Die Zahlen in diesem Beitrag sind gerundet und basieren auf Daten des aktuellen Glücksspiel Survey 2021 sowie Daten des Statistischen Bundesamtes. Wie viele Menschen haben Probleme mit ihrem Glücksspielverhalten? Der […]

Frauen spielen anders

Glücksspielsucht – nur ein Männerthema? Das Glücksspielen wird in der Gesellschaft meistens als männerbehaftetes Thema wahrgenommen. Der „klassische Glücksspieler“ ist immer männlich. Er ist risikobereit, impulsiv und aktiv. Längerfristige Beziehungen […]

Kinder aus glücksspielsuchtbelasteten Familien

Wie viele Kinder betrifft das? Glücksspielsucht ist eine unauffällige und von außen nur schwer – und oft spät – erkennbare Krankheit: die sogenannte unsichtbare Sucht. Die Betroffenen haben keine spezifischen […]

Glückspielen im Islam und in der MENA-Region

Im Islam ist Glücksspielen eine Sünde und somit verboten (arabisch = haram) – Grund dafür ist, dass man für das Gewinnen von Geld anderen Menschen schadet, indem sie ihr Geld […]

Glücksspielwerbung: Einfluss und gesellschaftliche Folgen

Werbung für Glücksspiele ist allgegenwärtig – in Zeitungen und Zeitschriften, im TV, im Internet und sogar beim Sport als Trikot- oder Bandenwerbung. Zusätzlich fließen Gelder für Sponsoring und Partnerschaften: Tipico […]

Woran erkennt man eine Glücksspielsucht?

Nicht ohne Grund spricht man bei Glücksspielsucht auch von der „unsichtbaren Sucht“. Denn ein Mensch mit Glücksspielproblemen riecht nicht nach Alkohol oder Tabak, hat keine glasigen Augen und torkelt auch […]

Glücksspielsuchtprävention in Schulen

Was ist Prävention? Unter dem Begriff Prävention werden verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen verstanden. Diese haben das Ziel Krankheiten, gesundheitsschädliche Verhaltensweisen oder bestimmte Ereignisse zu verringern. Prävention gibt es in verschiedenen […]

Die Geschichte des Glücksspiels

Glücksspiele unterscheiden sich von herkömmlichen Spielen darin, dass beim Glücksspiel Geld eingesetzt wird und gewonnen werden kann. Dabei ist das Spielergebnis überwiegend vom Zufall abhängig. Glücksspiele gibt es bereits seit […]