Fachpsychologe für Rechtspsychologie (BDP/DGPs)
Arbeitsschwerpunkte:
Glücksspielforschung
Glücksspiel-Surveys 2021, 2023 und 2025 (in Kooperation mit dem Institut für interdisziplinäre Drogenforschung, ISD, Hamburg)
Abteilung:
Zentrum für Kognitionswissenschaften (ZKW)
Institut für Psychologie und Kognitionsforschung (IPK)
https://www.ipp.uni-bremen.de/abteilungen/gesundheit-&-gesellschaft/de/
Kontakt:
Universität Bremen
Gambling Research
Grazer Straße 2
28359 Bremen
Telefon: 0421 218 687 01
gerhard.meyer@uni-bremen.de
https://www.public-health.uni-bremen.de/mitglieder/gerhard-meyer/
https://gerhard.meyer.uni-bremen.de/
Aktuelle Veröffentlichungen:
Meyer, G. (2023, in Druck). Glücksspiel – Zahlen und Fakten. In Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (Hrsg.), Jahrbuch Sucht 2023 (S. 91-112). Lengerich: Pabst.
Meyer, G., Kalke, J. & Buth, S. (2023). Problem gambling in Germany: Results of a mixed-mode population survey in 2021. International Gambling Studies.
Dipl. Politologe, stellv. Vorsitzender des Instituts für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD), wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) der Universität Hamburg
Arbeitsschwerpunkte:
Suchtprävention, Glücksspielsucht, EDV-gestützte Dokumentation, Drogenpolitik
Abteilung:
Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD),
Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) https://www.zis-hamburg.de/mitarbeiter/kalke/
Kontakt:
Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) der Universität Hamburg
c/o UKE, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Telefon: 04152 829 87
kalkej@aol.com
https://www.researchgate.net/profile/Jens-Kalke
https://www.zis-hamburg.de/mitarbeiter/kalke/
Aktuelle Veröffentlichungen:
Schütze C, Kalke J & Buth S. (2023) Lockdown und der Wechsel ins Online-Glücksspiel. Das Glücksspielverhalten von Kasino- und Automatenspielern sowie Sportwettern in der Phase des ersten COVID-19-Lockdowns in Deutschland. Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht 2023; 18 (1): 22-29
Neumann-Runde E, Kalke J, Werse B (2022) Ambulante Suchthilfe und Suchtprävention in Hessen. Landesauswertung der COMBASS-Daten 2021 und Dot.sys-daten 2011-2021. Frankfurt a./M.: HLS; ISSN 2366-2344
Dipl. Psychologe, Leiter der Arbeitseinheit Glücksspielforschung an der Universität Bremen
Arbeitsschwerpunkte:
Schnittstelle von Gaming und Gambling, Suchtpotenzial von Online-Glücksspielen und (Online-)Sportwetten, bestimmte Risikogruppen (Migrant*innen, Senior*innen, Mitglieder von Sportvereinen), Evaluation ausgewählter Maßnahmen des Jugend- und Spielerschutzes
Abteilung:
Institut für Public Health und Pflegeforschung
Abteilung für Gesundheit und Gesellschaft
Kontakt:
Universität Bremen
Arbeitseinheit Glücksspielforschung
Postfach 330 440
28334 Bremen
Telefon: 0421 218 687 08
tobha@uni-bremen.de
https://www.tobha.de/
https://www.public-health.uni-bremen.de/mitglieder/tobias-hayer/
https://www.researchgate.net/profile/Tobias-Hayer
Aktuelle Veröffentlichungen:
Forsström, David & Lindner, Philip & Hayer, Tobias. (2023). Editorial: Gambling during COVID-19: Changes, risks, challenges and opportunities in the wake of COVID-19. Frontiers in Psychology. 13. 1110963. 10.3389/fpsyg.2022.1110963.
Hayer, Tobias & Füchtenschnieder, Ilona & Hardeling, Andrea & Landgraf, Konrad & Rehbein, Florian & Rumpf, Hans-Jürgen & Wulf, Rüdiger. (2022). Handlungsempfehlungen zur Evaluation des Glücksspielstaatsvertrags. SUCHT. 68. 237-245. 10.1024/0939-5911/a000777.
Dipl. Psychologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitseinheit Glücksspielforschung an der Universität Bremen
Arbeitsschwerpunkte:
Quantitative Psychologie, Statistik, Datenanalyse, Digitalisierung
Abteilung:
Institut für Public Health und Pflegeforschung
Abteilung für Gesundheit und Gesellschaft
Kontakt:
Universität Bremen
Institut für Public Health und Pflegeforschung
Abteilung 6: Gesundheit und Gesellschaft
Grazer Straße 2
28359 Bremen
Telefon: 0421 218-68710
E-Mail: timbro@uni-bremen.de
https://www.ipp.uni-bremen.de/staff/tim-brosowski/
https://www.researchgate.net/profile/Tim-Brosowski
https://orcid.org/0000-0003-1703-1797
Aktuelle Veröffentlichungen:
Brosowski, Tim. (2023). Starker Konsum und Glücksspielverhalten – Ein möglicher dritter Weg der Schadensreduktion?
Brosowski, Tim. (2022). Früherkennung und Beteiligungsgrenzen für problematisches Gambling und Gaming. 10.13140/RG.2.2.24048.12807.
Dipl. Gesök, Biostatistikerin (M.Sc.), Leiterin der Forschungsgruppe für Therapie- und Versorgungsforschung am Institut für Therapieforschung (IFT) München gGmbH
Arbeitsschwerpunkte:
Deutsche Suchthilfe Statistik (DSHS), Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern, Versorgungsforschung bei Abhängigkeitserkrankungen, Public Health Implikationen von Sucht
Abteilung:
Institut für Therapieforschung München
Kontakt:
IFT Institut für Therapieforschung gGmbH
Leopoldstr. 175
80804 München
Tel: 089-360 804 60
E-Mail: schwarzkopf@ift.de
https://ift.de/uber-uns/#forschungsgruppen
Aktuelle Veröffentlichungen:
Bickl, A. M., Kraus, L., Loy, J. K., Kriwy, P., Sleczka, P., & Schwarzkopf, L. (2023). Development of Gambling Behaviour and Its Relationship with Perceived Social Support: A Longitudinal Study of Young Adult Male Gamblers. Journal of Gambling Studies. https://doi.org/10.1007/s10899-023-10200-7
Kraus, L., Bickl, A., Sedlacek, L., Schwarzkopf, L., Örnberg, J. C., & Loy, J. K. (2023). ‘We are not the ones to blame’. Gamblers’ and providers’ appraisal of self-exclusion in Germany. BMC Public Health, 23(1), 322. https://doi.org/10.1186/s12889-023-15117-9
Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW
Niederwall 51 (Eingang Ravensbergerstraße)
33602 Bielefeld