Es gibt einen kurzen Test, mit dem das eigene Glücksspielverhalten anhand von vier Aussagen schnell überprüft werden kann:
Ich kann mit dem Glücksspielen erst aufhören, wenn ich kein Geld mehr habe.
ja / nein
ja / nein
ja / nein
ja / nein
Wenn Sie zwei oder mehr der obigen Aussagen mit “Ja” beantworten müssen, ist dies ein ernst zu nehmender Hinweis auf ein problematisches oder süchtiges Glücksspielverhalten.
Sie sollten etwas unternehmen:
Am Hilfetelefon Glücksspielsucht finden Sie Unterstützung, wenn Sie
In fast allen größeren Orten gibt es Beratungsstellen, die spezialisiert sind auf die Behandlung von Glücksspielsucht und die Beratung der Angehörigen von Glücksspielsüchtigen.
Rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne, die richtigen Ansprechpersonen vor Ort zu finden:
In unserer Onlineberatung können Sie auch über einen längeren Zeitraum mit einer festen Ansprechperson aus unserem Beratungsteam in Kontakt bleiben. Dieser Kontakt ist zeitlich nicht begrenzt und kann jederzeit wieder aufgenommen werden.
Wir beraten Sie rund um das Thema problematisches Glücksspielverhalten (Spielsucht). Sowohl Betroffene als auch deren Angehörige sowie deren soziales Umfeld können sich an uns wenden.
Wir begleiten und unterstützen Sie in Ihrer jeweiligen Lebenssituation. Dabei suchen wir mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen für Ihr persönliches Anliegen.
Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW
Am Bach 11
33602 Bielefeld