Wie kaum eine andere Störung scheint das pathologische Glücksspielen eine auf Männer zugeschnittene Erkrankung zu sein. In Romanen und Filmen wird dementsprechend fast asschließlich das Stereotyp des männlichen Glücksspielers beschrieben. In der Therapie findet sich eine Geschlechtsverteilung von circa neun Männern zu einer Frau mit dieser Störung.
Auch in der wissenschaftliche Literatur wird, sicher auch wegen der geringen Fallzahlen, dem Phänomen der weiblichen Glücksspielerin wenig Beachtung geschenkt.
In dem Workshop wird eine vergleichende Untersuchung charakteristischer Merkmale weiblicher und männlicher Glücksspieler dargestellt, dabei zeigt sich, dass es bei dieser Störung große geschlechtspezifische Unterschiede gibt.
In dem Seminar werden aus diesen Erkenntnissen therapeutische Implikationen abgeleitet und mit den Teilnehmenden diskutiert.
Termin: 10.12.2025, 09:00-16:15 Uhr
Teilnahmegebühr: für Teilnehmende aus NRW kostenfrei / 40 € für Teilnehmende außerhalb von NRW
Referent*in: Dr. Monika Vogelgesang (niedergel. Psychotherapeutin, ehem. Chefärztin der Fachklinik Münchwies)
Veranstaltungsform: Online (Zoom)
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus dem sozialen Bereich/ Suchtberater*innen/ Schulpsycholog*innen/ Schulsozialarbeiter*innen und ähnlichen Bereichen
Teilnahmepunkte für landesgeförderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in NRW: 4
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen