Das Fortbildungsprogramm 2025 startet
Der Fortbildungsprogramm der Landesfachstelle Glücksspielsucht für 2025 ist veröffentlicht.
Die neue GLÜXXBOX ist da!
Nach der Überarbeitung erstrahlt die GLÜXXBOX nun in neuem Glanz und wartet darauf, junge Menschen zu sensibilisieren.
Austausch mit Den Grünen: wertvolle Impulse für unsere Arbeit im Kinder‑ und Jugendschutz
Norika Creuzmann und Christina Osei haben sich intensiv mit uns über präventive Maßnahmen ausgetauscht – insbesondere zum Schutz von Kindern aus Familien, in denen Glücksspielproblematiken bestehen.
Hilfe für Angehörige
Duisburg: Das Suchthilfezentrum Nikolausburg hält ein neues und kostenfreies Angebot für Angehörige von Glücksspielsüchtigen in Duisburg bereit.
Zusammenarbeit stärkt die Glücksspielsuchtprävention in NRW
Die Landesfachstelle hat sich mit dem Bundesverband Selbsthilfe Glücksspielsucht e.V. zu einem intensiven Austausch getroffen.
Ein gelungener Auftakt
Letzte Woche fand der erste Jahresempfang der Suchtkooperation NRW statt – ein Abend, der von anregenden Gesprächen, spannenden Impulsen und wertvollen Begegnungen geprägt war.
Im Austausch mit der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL)
Die Landesfachstelle im Austausch mit der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) Am 07. November trafen sich die Landeskoordinierungsstellen mit der GGL in Halle an der Saale, dem Sitz der Behörde. […]
Aktuelle Entwicklungen in der Struktur der Spielhallen und Geldspielgeräte
Die neueste Erhebung weist einen Rückgang der Spielhallenstandorte und Geldspielgeräte in NRW aus.
Neue Glücksspiel-Studie
Die Lancet Public Health Commission analysiert die globalen Gesundheitsrisiken durch Glücksspiele.
Illegales Glücksspiel
Illegales Glücksspiel nimmt in Deutschland vielfältige Formen an, die von manipulierten Geldspielautomaten in scheinbar legalen Spielhallen über nicht lizenzierte Online-Plattformen bis hin zu illegalen Spielbanken reichen.