100 | Trauma und Glücksspielsucht
Trauma und Glücksspielsucht
In der Biographie von Suchtkranken finden sich häufig traumatische Erlebnisse. Auch bei den Glücksspielern und insbesondere bei den Glücksspielerinnen begegnen uns durch Missbrauch oder bei den Männern durch Gewalterfahrungen, traumatisierte Menschen. Zum Teil leiden diese auch an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Traumatisierte Menschen, insbesondere diejenigen, die unter einer PTBS leiden, benötigen nicht nur ein besonderes beraterisches, therapeutisches Vorgehen, sondern auch ein im Verhältnis zur Suchtbehandlung verändertes Setting. Bleibt dies aus, so besteht zum einen die Gefahr einer Retraumatisierung, zum anderen die des Abbruchs der Beratung oder der Behandlung.
Der Begriff des psychischen Trauma`s wurde zunächst von Freud und Breuer konzipiert und meinte damit eine psychische Verwundung, im Gegensatz zum medizinischen Begriff des Traumas, der eine körperliche Verletzung meint. Nicht jedes erlittene Trauma führt zu langfristigen Folgen bzw. zu einer schwerwiegenden Folgeerkrankung. Die Fortbildung vermittelt ein Grundwissen über Traumatisierungstypen und deren Folgeerkrankungen, insbesondere der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Auf Wunsch werden auch Stabilisierungs- und Distanzierungsübungen vorgestellt.
Methoden:
Die Lernziele der Fortbildung werden durch Theorieinputs, Fallbeispiele, Gruppenarbeit und Übungen vermittelt. Das Einbringen von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis ist ebenso möglich.
Termin: 20.04.2023, 09.45 – 17.00 Uhr
Teilnahmepunkte für landesgeförderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in NRW: 4
Teilnahmegebühr: 30 € für Teilnehmende aus NRW / 60 € für Teilnehmende außerhalb von NRW (incl. Pausenverpflegung, Gebühr wird vor Ort entrichtet)
Referent: Frank Gauls, Diplom-Sozialarbeiter, Gesprächspsychotherapeut (GWG). Leiter der Ambulanten Suchthilfe Bethel, Bielefeld.
Veranstaltungsort: Jugendgästehaus Bielefeld
Hermann-Kleinewächter-Str. 1
33602 Bielefeld
Anreise: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bielefeld/lage-und-anreise/
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus dem sozialen Bereich / Suchtberater*innen / Schulpsycholog*innen
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Details
- Datum:
- April 20
- Zeit:
-
09:45 - 17:00